Dem bestehenden Amtshaus in Tafers wird mit dem Projekt «Fyfauter» ein eigenständiges und identitätsstiftendes Verwaltungsgebäude zur Seite gestellt.
Das Projekt orientiert sich klar zur Kantonsstrasse und übernimmt die aussenräumlichen Elemente des bestehenden Amtshauses. Leicht erhaben zum Strassenraum bildet ein kompakter Vorplatz mit breitem Aufgang den unverkennlichen Zugang für die Öffentlichkeit.
Durch die Ausgestaltung mit dem geschlossenen Mitteltrakt und den beiden Flügeln erinnert die Form an einen „FYFAUTER“, einen Schmetterling.
Die Form des «Fyfauters» zeichnet sich auch in der Gebäudeorganisation ab. Der mittlere Erschliessungstrakt ist das Rückgrat, welches die beiden Flügel – öffentlicher Bereich und Bürotrakt der Verwaltung – sicherheitstechnisch trennt und gleichzeitig effizient erschliesst und verknüpft. Auch in der Materialisierung ist das Projekt ein «Fyfauter».Der zentrale Kern sowie das Untergeschoss mit Sockel sind in Massivbauweise erstellt und bieten dem ganzen Gebäude Halt. Die beiden Flügel sind reine Holzbauten.
Der «Pocketpark» im nordöstlichen Teil der Parzelle dient als öffentlicher Aussenraum für die Bewohner von Tafers sowie als Pausenraum für die Angestellten. Die Freiraumgestaltung legt Wert auf Biodiversität und mikroklimatische Vielfalt.
Rang 4 von 44 Abgaben
in Zusammenarbeit mit David Riedo, atelier àrd . architektur gmbh
Landschaftsarchitektur: Chaves Biedermann Landschaftsarchitekten, Basel & Frauenfeld
Visualisierungen: Léon Bührer, Bern